IT-Syndikat Temporary Space Invasion IV Intervention „Die Space Invasion kommt zurück! Innsbrucks Hackerspace bietet wieder eine breite Palette von Workshops und diesmal auch ein Roboter-Sumo-Kampf! Packt eure Laptops, Lötkolben und Roboter ein – es wird wieder gebastelt!“ Wie schon die letzten 3 Jahre kommt das […]
2016

03. – 07.04.2016 | Transformation Projekt | Dominka Doniga
Dominika Doniga Transformationen Performance, Workshop, Dance This is an experiment of a human being. It is an attempt to diversify of traps we build in our mind over time since we get born. It is a fight for inner freedom, loosing needs a transformation to […]

24.04.2016 | Tetralogie – Der Reif der Nebellungen | Matthias Meinharter und Frans Poelstra
Matthias Meinharter und Frans Poelstra Tetralogie – Der Reif der Nebellungen Opernperformance Eine beispiellose Fassung von Richard Wagners mächtigem Opernwerk. Matthias Meinharter und Frans Poelstra übernehmen die Tätigkeiten der OpernsängerInnen, der Statisten und Tänzer, des Orchesters (im Graben), des Souffleurs, der Umbauarbeiter, der Techniker, kurzum aller […]

29.04.2016 | Bisher waren immer alle zufrieden | Künstlerkollektiv baer
Künstlerkollektiv baer Bisher waren immer alle zufrieden Installation, Liquid Performance Der Theaterraum wird vom KünstlerInnenkollektiv baer bearbeitet. Auf der Bühne steht eine Getränkeausschank. Rundherum erstreckt sich eine räumliche Struktur aus Logen, die gleichsam schützt wie ausstellt und dazu einlädt, die Herkömmlichkeit dieses Ortes zu überwinden. Nebenbei erfüllt die Bar auch ihre gewohnte Funktion. Prost. Das […]

11.06.2016 | tasks | Jasmin Schaitl und William „Bilwa“ Costa
Jasmin Schaitl und William „Bilwa“ Costa tasks | Innsbruck Performance tasks kombiniert Sound-, Bewegungs-, und visuelle Elemente. Die Performer arbeiten mit Materialien, Objekten und ihren Körpern, während sie Aktionen, Phrasen und Scores ausführen. Einerseits kreieren und verschieben sie kontinuierlich die Relation zueinander sowie zum Raum, […]

16.06.2016 | Die Reise nach Sils Maria | Gerd Sulzenbacher und Matthias Vieider
Gerd Sulzenbacher & Matthias Vieider Die Reise nach Sils Maria literarische Evokation In der 6-stündigen literarischen Evokation Die Reise nach Sils Maria reisen Gerd Sulzenbacher und Matthias Vieider zum imaginären Ort Sils Maria und erfinden und erforschen ihn. Mithilfe von Texten, Musik, Videos und Fotos […]

24.06.2016 | Aurelia 1+H | Robertina Šebjanič und Slavko Glamočanin
Robertina Šebjanic und Slavko Glamočanin Aurelia 1+Hz audio–visual performance “There are still songs to sing beyond mankind” by Paul Celan Aurelia 1+ Hz/proto viva sonification ist eine interaktive Performance, die das Phänomen der Kommunikation zwischen den Spezien erforscht. Präsentiert wird eine live Ausstrahlung des Schalls, erzeugt […]

03.09.2016 | HEKTORA 434 | Stephan Roiss
Stephan Roiss und Magdalena Meindl Hektora 434 Performative Lesung eines unmöglichen Theatertextes. Im Verbund mit Magdalena Meindl (HZT Berlin) präsentiert der Autor Stephan Roiss seine jüngste postdramatische Arbeit, die 2016 mit einem Else-Lasker-Schüler-Stückepreis (Pfalztheater Kaiserlautern) ausgezeichnet wird. “Ein Chor aus 434 Schauspielerinnen und Schauspieler besiedelt die […]

10.09.2016 | Poesie der Technik | Laster Kanaster
Laster Kanaster: Verena Dürr, Matthias Meinharter, Ulla Rauter und Christine Schörkhuber Poesie der Technik Sound Performance Performance der Experimental-Band Laster Kanaster: Verena Dürr, Matthias Meinharter, Ulla Rauter und Christine Schörkhuber bilden das Wiener Medienkunstkollektiv Laster Kanaster. In der abendlichen Performance entführt Laster Kanaster die ZuhörerInnen mit physisch […]

24.09.2016 | Putin on the Beach | Sofya Tatarinova
Sofya Tatarinova Putin on the Beach Installation und Performance im öffentlichen Raum Die russische Künstlerin Sofya Tatarinova zeigt die Krim fernab der Propaganda und dem Postkartenidyll. Die Halbinsel Krim ist umgeben von Konflikten. Nachdem im Jahr 2014 die Krim von der Russischen Föderation einverleibt wurde, […]

01.10.2016 | Todableiter | Ingo Leindecker
Ingo Leindecker Todableiter Hörstück Der Künstler Ingo Leindecker verschränkt politische Reden und Berichte zwischen 1914 und 1945 mit zeitgenössischen Beiträgen aus Literatur, Philosophie, Soziologie und Psychologie und verflechtet diese mit Musik und Geräuschen zur künstlerischen Erzählung. Entstanden aus der theoretischen Analyse der massenpsychologischen Diskurse des […]

01.10.2016 | “Trust, a concept too many…” | Künstlerkollektiv Kairus
Künstlerkollektiv Kairus (bestehend aus Linda Kronman und Andreas Zingerle) “Trust, a concept too many…” Ausstellung, Medienkunst Das Künstlerkollektiv Kairus (bestehend aus Linda Kronman und Andreas Zingerle) erarbeitet eine spekulative Raumsituation, die ein chemisches Labor des ,Black Money‘ Betrugsszenarios nachstellt. http://kairus.org/behind-the-smart-world-research-lab-at-ars-electronica-2016/ In diesem Scam wird versucht, […]

14. – 16.10.2016 | Real Virtuality | Hermann Trebsche
Hermann Trebsche Real Virtuality Installation/ Performance „real virtuality“ – übersetzt eine virtuelle Anfrage in eine analoge Sprache. In diesem Fall eine Google Maps Weganfrage in die Bewegungsprache der Honigbienen, die sogenannte Tanzsprache. Die Unterschiede zwischen digitaler und analoger Programmierung, Kommunikation und Orientierung werden aufgezeigt. Unsichtbare Formeln […]

28. und 29.10.2016 | Fein | Sabine Prokop und Luise Enzian
Sabine Prokop und Luise Enzian Fein Tanz In „Fein“ versuchen die Tänzerin Sabine Prokop und die Harfenistin Luise Enzian in die Tiefen der Wahrnehmung eigener Empfindungen einzutauchen. Nicht expressionistische Gefühlsausflüge sind hier Forschungsobjekt, sondern das Leise und Berührende, das doch immer spürbar sein kann. Es ist […]

Zeit und Raum
Installation Zeit und Raum Das Projekt wurde von den Studierenden des ersten Jahrgang des Mozarteum Salzburg im Zuge der Lehrveranstaltung „Der narrative Raum“ erarbeitet. Im Laufe eines Semesters wurden von den Studierenden Projekte erarbeitet, die sich mit dem Phänomen Zeit und deren Wahrnehmung beschäftigen. In […]