LeO Ein Projekt von Martina Jole Moro in Zusammenarbeit mit Verschubu Rückblick: LeO vereint Performance mit Virtual Reality und ermöglicht parallele Erlebnisse im realen und virtuellen Raum. Im Laufe eines Monats wird das Projekt verwirklicht und bietet mit zwei öffentlichen Veranstaltungen einen Einblick in […]
Alle Artikel von “Magdalena Dreschke”

8. – 18.04.2019 | Before the Event | Angelika Wischermann
Before the Event Ein Projekt von Angelika Wischermann Rückblick: Als Performance- und Installationskünstlerin ist Angelika Wischermann für die Projektrealisierung auf Ausstellungsmöglichkeiten und Förderungen angewiesen. Bei der Umsetzung einer Idee kommt erst einmal viel Schreibtischarbeit auf sie zu. Wischermann visualisiert ihre Ideen durch Skizzen und Zeichnungen, […]

1. – 30.06.2019 | Zapfen Flechten Holz – Ein Volkslied | Hannes Köpke, Laura Immler, Olivia Rosendorfer, Konstantin Sieghart, Julius Zimmermann
ZAPFEN FLECHTEN HOLZ – Ein Volkslied Ein Projekt von fachbetrieb rita grechen mit: Laura Immler, Hannes Köpke, Olivia Rosendorfer, Konstantin Sieghart und Julius Zimmermann Rückblick: Fotos: Christa Pertl / Lachsgrau In letzter Zeit gibt es eine vermehrte Rückbesinnung auf Tradition. Nicht nur am rechten Rand, sondern […]

3. – 19.06.2019 | Museum, Museum | Dorothea Zeyringer, Nora Jacobs, Emilia Lichtenwagner
Museum, Museum Ein Projekt von Dorothea Zeyringer mit Nora Jacobs und Emilia Lichtenwagner Rückblick: Wieso hängen in Museen so wenig Kunstwerke von Künstlerinnen? Gibt es auch Bilder von nackten Männern? Wie wird jemand berühmt und wer bestimmt eigentlich, welche Kunstwerke die besten sind? Die […]

16. – 23.06.2019 | Du bist mit den Augen woanders | Dagmar Schwitzgebel
Du bist mit den Augen woanders Ein Projekt von Dagmar Schwitzgebel Rückblick: „Church of Performance“ präsentiert ihr neuestes Workshop-Programm: eine Einführung in die Gestaltung ritualistischer Performances für Performer*innen und Nicht-Performer*innen, die neue Fähigkeiten entwickeln und den Entstehungsprozess dieser einzigartigen Form von Grund auf […]

17. – 30.09.2019 | Die Wüste der Arbeit | Fabian Faltin, Lia Sudermann, Marc Mühlenbach
Die Wüste der Arbeit Eine Werksführung durch die post-industrielle Fabrik Von und mit Fabian Faltin, Lia Sudermann und Marc Mühlenbach Rückblick: Fotos (c) Daniel Jarosch Firmen und Konzerne verstecken sich oft hinter abstrakten Markennamen, in anonymen Glasgebäuden und entlegenen Gewerbegebieten. Ihre Produktion ist […]

3. – 13.10.2019 | How to protect your internal ecosystem? | Miriam Schmidtke
How to protect your internal ecosystem? Ein Projekt von Miriam Schmidtke Rückblick: Fotos (c) Daniel Jarosch Um Computerchips herzustellen sind Orte minimalster Luftverschmutzung nötig, sogenannte Reinräume. Die Fabriksarbeit ist monoton und sozial isoliert. Die dort gefertigten Chips landen unter anderem in Smartphones, also […]

13. – 14.03.2018 | Redneck to Cyborg: a shared transformation. 2.0 | Stephanie Cumming
Foto: False Colored Eyes © Michael Loizenbauer Stephanie Cumming – Redneck to Cyborg: a shared transformation. 2.0 Ein Kooperationsprojekt mit INNSBRUCK INTERNATIONAL. Rückblick: Fotos © Lachsgrau. Performance Redneck to Cyborg: a shared transformation. 2.0 ist die neue und aktualisierte Fassung einer 2009 für das Tanzquartier Wien konzipierten […]

09. – 15.04.2018 | TRUMM | VIEIDER/KRANER
TRUMM Eine Suche von VIEIDER/KRANER (IT/AT). Rückblick: Fotos © Lachsgrau. Bernd Aichinger (Matthias Vieider), ein einfältiger, aber faszinierter Gastwirt aus Südtirol und Karl Sacher (Jakob Kraner), ein Metaphysiker adeliger Herkunft aus Wien haben sich zusammengefunden, um sich auf die Suche nach dem TRUMM zu machen. […]

23. – 25.05.2018 | QUAKING PERCEPTION | Jana Rinchenbachová
QUAKING PERCEPTION Ein Projekt von Jana Rinchenbachová (CZ). Rückblick: Fotos © Daniel Jarosch “Quaking Perception” ist eine interaktive Echtzeit-Installation, die in die Themen der unterschiedlichen Sphären sieht. Die Installation erfolgt auf folgende Art und Weise: Eine alte Badewanne wird mit verdünntem Ton – in der Farbe […]

04. – 24.06.2018 | A Poem Should Be Read In Sequence | Yen Noh und Janine Schranz
Foto: A drawing by Matthew Bond, June 2018 A Poem Should Be Read In Sequence Ein Projekt von Yen Noh und Janine Schranz in Zusammenarbeit mit Ilse Lafer (Kuratorin, künstlerische Leitung der Galerie HGB Leipzig), Clara Amaral, Joanie Baumgärtner, Marie Raffn, Romy Rüegger, Journal, Stephan […]

03. – 09.09.2018 | MEDEA ODER DIE KUNST DES EXILS | Alban Beqiraj
Foto: Medea_Exil © Gerolld Nikoliqi MEDEA ODER DIE KUNST DES EXILS Ein Projekt von Alban Beqiraj (XK) in Zusammenarbeit mit Donikë Ahmeti (XK), Rajmonda Ahmetaj (XK), Mentor Berisha (XK) und Ermal Sadiku (XK). Rückblick: Fotos © Katarina Csanyiova Das Projekt Medea oder die Kunst des Exils widmet sich den […]

09. – 11.11.2018 | Pop Intratausch | Polyphrenic Creatures
Pop Intratausch Ein Projekt von Polyphrenic Creatures. Rückblick: Fotos © Daniel Jarosch Consider: Whether you’re a human being, an insect, a microbe, or a stone, this verse is true. All that you touch, you Change. All that you Change, changes you.The only lasting truth is […]

10. – 15.09.2018 | “One Hour and a half in the life of Ztscrpt” | Christian Egger
“One Hour and a half in the life of Ztscrpt” Ein Projekt von Christian Egger (AT), Christian Kosmas Mayer (D), Yves Mettler (CH), Magda Tóthová (SK), Ruth Weismann (AT) und Alexander Wolff (D). Rückblick: Fotos © Lachsgrau. Bereits seit 2002 produzieren die befreundeten Künstler*innen Christian Egger, […]

17.9. – 5.10.2018 | Born to Kill | Julian Angerer, Anna Heiss, Martin Fritz und Nora Pider
Born to Kill Ein Projekt von Julian Angerer (IT), Anna Heiss (IT), Martin Fritz (AT) und Nora Pider (IT). Rückblick: Fotos: Daniel Jarosch Born to Kill beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Jagd, Waffen und Körpern. Ausgangspunkt ist der Prozess, in dem Nora Pider […]